Akteursrunde Niederhäslich Freital 🍀

Akteursrunde Niederhäslich

Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes (Webseiten, Funktionen, Inhalte und externe Onlinepräsenzen wie Social-Media-Profile). Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Verantwortlich für diese Webpräsenz:
Webdesign M. u. P. Weinlich GbR
Clemens Hanusch Weg 2
01705 Freital

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Kategorien betroffener Personen:

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (im Folgenden "Nutzer").

Zweck der Verarbeitung:

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten:

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 DSGVO).
"Verarbeitung" ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Art. 4 DSGVO).
"Pseudonymisierung" ist die Verarbeitung von Daten, sodass diese ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können (Art. 4 DSGVO).
"Verantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von Daten entscheidet (Art. 4 DSGVO).
"Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (Art. 4 DSGVO).

Maßgebliche Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Sicherheitsmaßnahmen:

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, einschließlich der Sicherung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten:

Sofern wir Daten an Auftragsverarbeiter oder Dritte weitergeben, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder unserer berechtigten Interessen (Art. 28 DSGVO).

Übermittlungen in Drittländer:

Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln).

Rechte der betroffenen Personen:

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:

Wir setzen Cookies ein. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Onlinemarketing-Zwecken ist über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ möglich.

Verwendete Cookies:

  • PHPSESSID: Enthält einen Verweis auf die aktuelle Sitzung, welche mit Beendigung dieser gelöscht wird.

Löschung von Daten:

Wir löschen oder beschränken die Verarbeitung von Daten gemäß Art. 17 und 18 DSGVO, sobald diese für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß §§ 147 AO, 257 HGB (Deutschland) und § 132 BAO (Österreich).

Kommentarfunktion / Beitragsfunktion:

Wenn Nutzer Kommentare oder Beiträge hinterlassen, speichern wir neben diesen Angaben auch den Zeitpunkt der Erstellung, die IP-Adresse und den Namen auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir behalten uns die Löschung von Kommentaren/Beiträgen ohne Angabe von Gründen vor. Sie können die Löschung Ihres Kommentars/Beitrags jederzeit per E-Mail beantragen.

Kontaktaufnahme:

Bei der Kontaktaufnahme werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Es gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Hosting und E-Mail-Versand:

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebes dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Meta-/Kommunikationsdaten von Nutzern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Inhaltsbezogene Dienste

Diese Website nutzt inhaltsbezogene Dienste von Google, wie z. B. Google Fonts, Google Maps oder Youtube zur Einbettung von Videos oder zur Darstellung von Schriften. Im Zuge dessen werden die IP Adresse und weitere Metadaten des Nutzers an Google übertragen. Eine Speicherung dieser Daten durch uns findet nicht statt.

Analysefunktionen / Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Hierbei werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert an Google übertragen und durch Google gespeichert und ausgewertet. Eine Speicherung dieser Daten durch uns findet nicht statt. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin installieren: Google Analytics Deaktivierungs-Add-on

Newsletter

Für den Versand von Newslettern erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle von rechtswidrigen Inhalten zu verhindern.

Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von uns eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.